Nabenbohrer

Nabenbohrer
Na|ben|boh|rer, der: zur Herstellung hölzerner Naben benötigtes Werkzeug der Stellmacher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nabenbohrer, der — Der Nabenbohrer, des s, plur. ut nom. sing. bey den Gestellmachern, ein jeder Bohrer, womit die Nabe eines Rades ausgebohret wird; der Näber. In engerer Bedeutung ist es nur derjenige Bohrer, womit die mit dem Lochbohrer gebohrte Öffnung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nabenbohrer — Na|ben|boh|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nabōgaiza- — *nabōgaiza , *nabōgaizaz germ., Maskulinum: nhd. Nabenbohrer; ne. hub borer; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Etymologie: s. *nabō, *gaiza ; Weiterleben: s. an …   Germanisches Wörterbuch

  • Naber — (Näber), 1) so v.w. Nabenbohrer, s.u. Lauf 2); 2) überhaupt so v.w. Bohrer; daher Naberschmied, so v.w. Zeugschmied …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neber — Neber, so v.w. Nabenbohrer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Näber, der — Der Näber, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Näberchen, Oberd. Näberlein, ein jeder Bohrer, dahin denn der Schlauchnäber, Hahnennäber, Zapfennäber, Anstechnäber, Dörrnäber, Pfeifennäber, Bandnäber, Hohlnäber, Drahtnäber u.s.f. gehören. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nabō — *nabō germ., Femininum: nhd. Nabe; ne. hub; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Etymologie: s. ing. *enebʰ (1), *nō̆bʰ , Substantiv …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”